Gesundheit

Eisen

Publiziert am , von Stefania Lou
2 min Lesezeit
Eisen | IAMSTR® Nutrition

Wer ist besonders von einem Eisenmangel gefährdet?

Weltweit leiden in etwa 2 Milliarde Menschen an Eisenmangel. Risikogruppen hierfür sind neben menstruierenden Frauen vor allem Schwangere, Stillende, Vegetarier, Veganer, Senioren, Ausdauersportler, Kinder und Jugendliche, Menschen, die unter chronisch entzündlichen Darmerkrankungen oder Zöliakie leiden, Menschen, die häufig Blut spenden, und Menschen, die gewisse Arzneimittel wie Protonenpumpenhemmer (z.B. Pantoprazol, Omeprazol) oder Antazida (um die Magensäure zu neutralisieren) einnehmen.

 

Gibt es Lebensmittel, die die Eisenaufnahme hemmen können?

Ja, aus diesem Grund sollten eisenhaltige Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel im Idealfall mit einem zeitlichen Abstand (ca. 2 Stunden) zu Lebensmitteln wie z.B. Sojaprodukten, Kaffee, schwarzen Tee, Vollkornprodukten, Spinat, oder Rhabarber eingenommen werden.

Die Aussage, dass die Eisenaufnahme durch Calcium bzw. Milchprodukte geschwächt wird, ist wissenschaftlich nicht eindeutig. Calcium und Milchprodukte sollten bei einer längerfristigen Eisensupplementation somit nicht gemieden werden. Um auf Nummer sicher zu gehen, kannst du jedoch vorsichtshalber darauf achten, Eisenpräparate nicht gleichzeitig mit calciumreichen Lebensmitteln wie z.B. calciumreichen Mineralwässern oder Milchprodukten einzunehmen.

 

Wie kann die Eisenaufnahme gefördert werden?

Um die Eisenaufnahme zu fördern, isst du zu eisenreichen Lebensmitteln, im Idealfall Lebensmittel, die reich an Vitamin C sind. Das können beispielsweise Zitrusfrüchte sein, wie auch Sauerkraut oder Paprika. Auch organische Säuren oder Aminosäuren wie beispielsweise Histidin können die Eisenaufnahme im Darm unterstützen.

 

Fazit

Falls du zur Risikogruppe gehörst, die häufig unter einer suboptimalen Eisenversorgung oder gar einem Eisenmangel leidet, dann lasse deinen Eisenstatus in jedem Falle regelmäßig bei deinem Hausarzt überprüfen. Achte auf eine eisenreiche Ernährung und substituiere bei Bedarf.

-10% für dich

Code: #wissenistmacht

Gesundheit darf kein Privileg sein. Damit du deine Ziele noch schneller erreichst und dich weiter mit den Themen beschäftigst, haben wir hier eine Belohnung für dich versteckt.

Kopiert! Belohne dich mit -10%!